Zu dem, der warten kann...kommt alles mit der Zeit

Alles, was woanders nicht passt...
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 2093
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 10:10
Postleitzahl: 65479

Zu dem, der warten kann...kommt alles mit der Zeit

Beitragvon Ruby » Di 6. Mai 2014, 12:10

Toller Spruch, der sonst sehr oft hilfreich für mich ist, wenn ich mal unbedingt was haben oder machen will.
Beim Gtiarre lernen, naja ihr wisst ja, da ist der Spruch eher nix für mich :oops: :oops:
Da muss ich mich ja immer zusammen reißen :? :?

Aber heute passiert mir das auf was ich länger gewartet habe.
Die spanische Romanze habe ich ja immer so gespielt, das ich erst die Basssaite angeschlagen habe und dann die anderen, was ja so eigentlich nicht sein soll.
Heute wie immer mal alles mögliche was ich so gelernt habe, durchgespielt. Die Romanze nehme ich da nicht so oft, weil ich die irgendwie nicht mehr vergesse.
Aber heute, dachte ich mir, "versuchste es mal richtig zu spielen". Und was ist passiert. Gleich auf Anhieb hat es geklappt, Bass und die E Saite zusammen zu spielen.
Ich hatte es immer wieder mal zwischendurch versucht, es aber nie geschafft. Ja und jetzt.
Ich hoffe das war keine Eintagsfliege und morgen stehe ich wieder da und kann es nicht. :o :o
LG von Netti
Cordoba GK Studio Flamenco Gitarre
Ibanez V205SECE-VS Westerngitarre
Klassische Gitarre Marke Eigenbau
Fender classic 60´s Jazz Bass
https://www.youtube.com/user/tiershirt/videos
Website
http://www.ich-lerne-gitarre.de/

Benutzeravatar
karioll
Beiträge: 2195
Registriert: Do 22. Dez 2011, 02:35
Postleitzahl: 13187
Wohnort: Berlin

Re: Zu dem, der warten kann...kommt alles mit der Zeit

Beitragvon karioll » Di 6. Mai 2014, 22:00

Ruby, das kommt vom Üben!

Versau uns nicht die Norm! *lacht*
Mit Üben kann man der Natur ein Schnippchen schlagen.

Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 2093
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 10:10
Postleitzahl: 65479

Re: Zu dem, der warten kann...kommt alles mit der Zeit

Beitragvon Ruby » Mi 7. Mai 2014, 06:53

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
LG von Netti
Cordoba GK Studio Flamenco Gitarre
Ibanez V205SECE-VS Westerngitarre
Klassische Gitarre Marke Eigenbau
Fender classic 60´s Jazz Bass
https://www.youtube.com/user/tiershirt/videos
Website
http://www.ich-lerne-gitarre.de/

eva
Beiträge: 163
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 14:24
Postleitzahl: 24111

Re: Zu dem, der warten kann...kommt alles mit der Zeit

Beitragvon eva » Mi 7. Mai 2014, 10:03

Den größten Teil unseres Lernens geschieht in den Pausen. Meines Erachtens kann man sich das nicht oft genug klarmachen. Sozusagen zwischen den Übungseinheiten. Ganz offensichtlich hat sich das einmal mehr auch bei Dir gezeigt. Gutes Üben : üben, Pausen, nochmal ran , nie übertreiben - am Hochpunkt stoppen, Pause. Ich selbst merk's gerade beim F.Barree. Was ich dachte, würde mir NIE gelingen...huch, da kommt doch mit den Abschnitten was...
Langsam ernährt sich das Eichhörnchen - und schläft zwischen den Mahlzeiten. Dabei wird's Tierchen nicht schwächer - sondern stärker .

Viele Antworten zum Gitarrelernen kann man aus neuen Bewegungsabläufen im Sport gleichsetzen. Da vermeiden wir es auch tunlichst, mit einem schlechten Schlag das Training zu beenden. Nicht wegen der guten oder schlechten Laune, sondern der Abspeicherung im Hirn.

LG von eva

Benutzeravatar
korgli
Beiträge: 2928
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:25
Postleitzahl: 9444
Kontaktdaten:

Re: Zu dem, der warten kann...kommt alles mit der Zeit

Beitragvon korgli » Mi 7. Mai 2014, 10:21

Den größten Teil unseres Lernens geschieht in den Pausen.
LG von eva
Darum mach ich immer soviel Pausen :lol: :lol: :lol:
Tatsächlich sollte man sich auch mal ruhe gönnen.
Schon üben üben üben - aber auch nicht zuuu viel.
Kontinuierlich ist aber gut.

fredy
.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/

Benutzeravatar
Lackwod
Beiträge: 2315
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 20:53
Postleitzahl: 45721
Wohnort: Haltern am See
Kontaktdaten:

Re: Zu dem, der warten kann...kommt alles mit der Zeit

Beitragvon Lackwod » Mi 7. Mai 2014, 20:50

Den größten Teil unseres Lernens geschieht in den Pausen.
Eva, du hast ja so recht!
Früher, in meiner aktiven Leichtathletikzeit waren die Pausen das wichtigste am TRaining. Ohne richtige Pausen gab es keinen Leistungszuwachs.
Bei der Gitarre ist es genauso, Abläufe wiederholen (ganz viele male hintereinander), Pause machen, wiederholen, längere Pause machen, dann mal 2-3 Tage was anderes machen, genauso lernt man.

Siehste Ruby, du hast es gelernt. Der nächste Schritt heißt, das Gelernte vertiefen, also regelmäßig das Stück zu spielen. Wie oft der Begriff "regelmäßig" zu definieren ist, muss jeder für sich selbst herausfinden.
Neue gelernte Stücke (mittlere Schwierigkeit) mit Griffen über das gesamte Griffbrett muss ich mind. 2x in der Woche durchspielen, bei einfachen Sachen reicht es so alle 14 Tage einmal.
Lieder, die ich schon vor einigen Jahren gelernt habe, kann ich auch nach vier Wochen Pause noch spielen. Alles unterschiedlich.
Aber:
Nur Pausen zu machen ist irgendwie nicht so richtig, wenn auch verlockend...
Spiele seit dem Sommer 2006. Schwerpunkt Fingerstyle
Epiphone Masterbilt AJ-500NMS
Fender CD-60
Lakewood D-32 CP
...und wenn ihr wollt, könnt ihr mich hier hören:
http://www.youtube.com/user/10oder5


Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste